Trauma Verarbeitung Winterthur


Der Begriff Trauma (griech: Wunde) lässt sich bildhaft als eine „seelische Verletzung“ verstehen, zu der es bei einer Überforderung der psychischen Schutzmechanismen durch ein traumatisierendes Erlebnis kommen kann.

 

Ein Trauma kann sich jedoch nicht nur seelisch, sondern auch körperlich auswirken. Traumatische Ereignisse werden von den Betroffenen als intensive Bedrohung erlebt und lösen eine grosse Angst  aus, die von Macht- und Hilflosigkeit begleitet ist.

 

Wenn Menschen sich in existentiell bedrohlichen Situationen erleben, aus denen sie weder fliehen noch sie bekämpfen können, kommt es zur Ausschüttung großer Mengen von Stresshormonen.

 

Einer Situation ausgeliefert zu sein und selbst keinen Einfluss mehr zu haben wird oft als traumatisch erlebt.

 

Indikationen

  • Unfällen/Operationen
  • schweren Krankheiten
  • Grenzüberschreitende Erlebnisse
  • emotionale/seelische Belastungen

Durch achtsames Dasein in der Therapie, kann der Körper zeigen, was er gespeichert hat und so das Erlebte langsam und dosiert verarbeiten. In der Atemtherapie lernen Sie wieder auf die Empfindungen des Körpers zu hören und zu vertrauen. Schritt für Schritt ist es so möglich, die gestaute Lebensenergie, in Verbindung mit dem Atem, zu lockern und das Nervensystem auszugleichen.

 

Ziele

  • Die kraftvollen und ausgleichenden Möglichkeiten des Atems bewusst wahrnehmen, erleben und integrieren
  • Stärkung und Aktivierung der eigenen Ressourcen
  • Stabilität und Orientierung im "Hier & Jetzt", auch über die Sinnesorgane
  • Notfallkoffer für akute Situationen erarbeiten und einsetzen können
  • Verstehen was im Nervensystem und im Körper geschieht
  • Erkennen und Stoppen der wiederkehrenden Muster, welche die Sinnesorgane "überfluten" (z.B. Gedankenkreisen, wiederkehrende Angstbilder) und persönlich abgestimmte Musterunterbrecher
  • Klärung von belastenden Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen, um so Raum für Neues  zu schaffen

Die erste Therapiesitzung beinhaltet auch ein Erstgespräch, um ein gutes Verständnis Ihrer Situation zu erhalten.

 

Nach 5-6 Atemtherapiestunden erfolgt mit Ihnen zusammen eine Standortbestimmung - eine Evaluation des Therapieprozesses, der Ergebnisse und der allenfalls nächsten Etappenziele.

 

Ich begleite Sie mit meiner 22-jährigen Berufserfahrung achtsam, kompetent und mit Freude.


 

Es ist wichtig, wieder ein Gefühl von Vertrauen und Einflussmöglichkeiten zu erlangen. Ein "ich kann" - Gefühl - sich dem Atem- und Lebensfluss auch wieder Schritt für Schritt anvertrauen können.

 

"True Healing ist not the fixing of the broken, but the rediscovery of the unbroken." (Jeff Foster)

"Wahre Heilung ist nicht das Reparieren des Gebrochenen, sondern die Wiederentdeckung des Ungebrochenen"

 

Atemtherapie ersetzt keine fachärztliche Abklärung und Therapie.