Eine gute Geburt ist nicht unbedingt eine schnelle Geburt. Der Beckenboden und das Gewebe müssen sich langsam weiten, um dem Kind Platz zu machen, der Muttermund öffnet sich von null auf ca. 10 cm. Auch von der emotionellen Ebene her ist eine gewisse Geburtsdauer sehr sinnvoll, damit sich Mutter und Kind langsam aus der langen und intensiven Zeit der Schwangerschaft lösen können. Es ist die Zeit des grossen Überganges.
Gebären wird von uns seit Jahrhunderten mit "unerträglichen Schmerzen" und oft negativen Geburtsberichten verknüpft.
Dies ist schade, denn eine Geburt kann ein gutes Erlebnis sein, welches Sie und Ihr Kind das ganze Leben lang positiv begleiten wird.
Es ist ein kraftvolles "Urerlebnis", welches Sie mit etwas Vorbereitung mitgestalten können.
Es ist entscheidend, ob und wie Sie mit den Druck-, Spannungs- oder Schmerzgefühlen umgehen können und wie Sie darin begleitet werden.
Viele Frauen glauben, nur eine kurze, "sanfte" und fast schmerzfreie Geburt ist eine gute Geburt. Dem ist nicht so.
Auch eine Geburt mit recht starken Wehen kann ein positives Erlebnis sein, wenn die Frau mit der Wehen Verarbeitung gut zurechtkommt, der Geburtsprozess voran geht
und es ihr und ihrem Kind gut geht.
Der Geburtsprozess ist ein höchst präziser und geordneter Prozess. Die Natur setzt alles daran, dass Mutter und Kind während und nach der Geburt wohlauf und gesund sind.
Wie gut es Ihnen während der Geburt ergehen wird, hängt massgeblich ab von
Eine Geburt kann ein äusserst beglückendes, kostbares Erlebnis sein, welches Sie, Ihren Partner und Ihr Kind positiv verbindet.
Durch innere Achtsamkeit und Sammlung können Sie mit der Atmung, verschiedenen Gebärpositionen, mentaler Kraft, sanfter Beckenbewegung und der Stimme arbeiten. Dies lernen Sie am besten in der Schwangerschaft, damit es Ihnen während der Geburt vertraut ist.
Mentales Training ergänzt die Vorbereitung mit dem Atem sinnvoll.
Echtes Erforschen und Überprüfen von positiven und negativen Glaubenssätzen, das Annehmen und Transformieren von Ängsten, persönliche Kraftsätze, Körperbewusstsein und die Verbindung mit Ihrer
tiefen Atemkraft führen zu einem ganz natürlichen Vertrauen, einer Entspannung und mentaler Kraft während der Geburt.
Die "Geburtswellen" werden, ja dürfen kräftiger werden, um die Geburt zur Vollendung zu bringen. Wie diese stärker werdenden Wehen vertrauensvoll zulassen? Wie dieser Ur-Kraft begegnen, welche dazu beitragen wird Ihr Kind zu gebären?
Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg.
"Durch die Atemtherapie konnte ich meine Ängste vor der Geburt reduzieren und gestärkt mit Vertrauen und Zuversicht die Geburt erwarten. Während der Geburt half mir
die richtige Atmung, die Wehen positiv einzusetzen und es wurde das schönste Geburtserlebnis (im Vergleich mit den zwei vorhergehenden). Auch weitere Übungen (Mentaltraining), Empfehlungen und
Ratschläge von Frau Emmer waren extrem hilfreich und ich kann die Sitzungen sehr und absolut empfehlen.
Herzlichen Dank!" Claudia F.
Es ist wie in der Liebe
Öffne dich und lass es geschehen. Lass das Kind zur Welt kommen.
Es genügt schon, dass du ihm nichts entgegensetzt, dass du dich nicht fürchtest. Dich nicht verwirren lässt von der ungeheuren Kraft, mit der das Kind geboren werden will.
Etwas in dir muss dem Kind sagen können: ja, verlass mich, geh aus mir heraus.
Da ist das Leben. Vor dir.
Frédérick Leboyer, Geburtshelfer und Arzt
Praxis für Atemtherapie & Geburtsvorbereitung
dipl. Atemtherapeutin IKP
Praxisräume bei: Hebammen unterwegs
Caroline Emmer
Stadthausstrasse 43/5. Stock
8400 Winterthur
EMR und ASCA anerkannt über die Zusatzversicherung
052 243 11 74 oder Kontaktformular