Die Atmung ist mit allen Vorgängen in unserem Organismus verbunden. Unser Atem passt sich in einem lebendigen Rhythmus den wechselnden Situationen des
Lebens an - wir atmen anders, wenn wir uns freuen, ärgern, Sport treiben oder ruhen. Die Art und Weise wie wir leben, was wir denken, fühlen und wie wir uns bewegen, wirkt sich auf die
Atmung, die Muskelspannung, die Organe, den Blutdruck und auf unser seelisches Befinden aus.
Die Atmung ist die einzige Körperfunktion, die jeder Mensch bewusst beeinflussen kann und die trotzdem unbewusst abläuft. Deshalb sind wir in der Lage, über die Atmung direkt auf unser vegetatives Nervensystem positiv einzuwirken.
Wenn der Organismus durch zusätzlichen Stress oder durch eine Krankheit über längere Zeit nicht mehr ins Gleichgewicht kommt, können Störungen auftreten wie Atemnot, Hyperventilation, Verspannungen, Erschöpfung, Unruhe und Ängsten.
Ziel der Atemtherapie ist die Stärkung und Aktivierung der eigenen Ressourcen, Steigerung des Wohlbefindens und Leistungsfähigkeit. Sie eignet sich auch sehr gut um unangenehme Gedankenschlaufen zu beruhigen und gewisse Atemmuster (z.B. Hochatmung, Kurzatmigkeit, Atemnot) auszugleichen und die Atemqualität zu verbessern. Eine bewusste, ruhig fliessende Atmung hat eine positive Wirkung auf den Kreislauf, das Nerven- und Hormonsystem und nimmt eine wichtige Rolle ein, wenn es um unsere Gesundheit, Entspannung, Lebensqualität und Selbstwahrnehmung geht.
Besonderen Wert wird auf die Integration im Alltag gelegt.
Gedanken beeinflussen unseren Atem, unsere Gefühle und Körperempfindungen - der Mensch verarbeitet mindestens 80 000 Informationen pro Sekunde - das Meiste davon unbewusst. Atemtherapie und Impulse aus dem Mentaltraining ergänzen sich erfolgreich.
Neugier und Bereitschaft mittels Atemübungen und Körperwahrnehmung neues zu erlernen und zu Hause auszuprobieren.
"Den Puls des eigenen
Herzens fühlen. Ruhe im Innern,
Ruhe im Äussern. Wieder
Atem holen lernen,
das ist es"
Christian Morgenstern
Caroline Emmer
Praxis für Atemtherapie & Geburtsvorbereitung
dipl. Atemtherapeutin IKP
c/o Hebammen unterwegs
Stadthausstrasse 43/5. Stock (Lift)
8400 Winterthur
EMR und ASCA anerkannt über die Zusatzversicherung
078 88 99 346 oder Kontaktformular