Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass Sie anders atmen, wenn Sie sich freuen, ärgern, Sport treiben oder ruhen?
Die Atmung ist mit allen Vorgängen in unserem Körper verbunden. Unser Atem passt sich bestens in einem lebendigen Rhythmus den wechselnden Situationen des Lebens an.
Die Art und Weise wie wir leben, was wir denken, fühlen und wie wir uns bewegen, wirkt sich auf die Atmung, die Muskelspannung, die Organe, den Blutdruck und auf unser seelisches Befinden
aus.
Gedanken beeinflussen uns stark, der Mensch verarbeitet mindestens 80 000 Informationen pro Sekunde - das Meiste davon unbewusst. Atemtherapie und "Werkzeuge" aus dem
Mentaltraining ergänzen sich hervorragend.
Die Atmung ist die einzige Körperfunktion, die jeder Mensch bewusst beeinflussen kann und die trotzdem unbewusst abläuft. Deshalb sind wir in der Lage, über die Atmung direkt auf unser vegetatives Nervensystem positiv einzuwirken.
Ein Mensch atmet täglich etwa 20.000-mal also ca. 833-mal pro Stunde, 14 mal pro Minuten und bewegt dabei rund zwölf Kubikmeter Luft.
Der Atem ist ein Leben lang ein grosses, nährendes Geschenk.
Wenn der Organismus durch zusätzlichen Stress oder durch eine Krankheit über längere Zeit nicht mehr ins Gleichgewicht kommt, können Störungen auftreten wie Atemnot, Hyperventilation, Verspannungen, Erschöpfung, Unruhe und Ängste.
Eine bewusste, ruhig fliessende Atmung hat eine positive Wirkung auf den Kreislauf, das Nerven- und Hormonsystem und nimmt eine wichtige Rolle ein, wenn es um unsere Gesundheit, Entspannung, Lebensqualität und Selbstwahrnehmung geht.
Besonderen Wert lege ich in den Atemtherapiestunden auf die Integration und Umsetzung in den Alltag. Einzelstunden vor Ort oder online.
Neugier und Bereitschaft mittels Atemübungen und Körperwahrnehmung neues zu erlernen und zu Hause auszuprobieren.
Praxis für Atemtherapie & Geburtsvorbereitung
Caroline Emmer
dipl. Atemtherapeutin IKP
Stadthausstr. 43, 8400 Winterthur
Tel. 078 88 99 346